Das Hormonsystem spielt beim Krafttraining eine wichtige Rolle. Inwieweit müssen wir das berücksichtigen? Dieser...
5 Tipps für das Krafttraining
Veröffentlicht am: 21.03.2015
1- Nehmen Sie die Herausforderung bei jeder Trainingseinheit an
Wenn es Ihr Ziel ist, an Kraft zu gewinnen, sollte die Routine nie einfach sein. In der Tat sollten diese 30 Minuten bis 1 Stunde, die Sie mit dem Heben von Gewichten, Klimmzügen usw. verbringen, sehr unbequem sein. Wenn das nicht der Fall ist, stressen Sie Ihre Muskeln nicht genug, so dass sie nicht in Gefahr sind, stärker zu werden.
Einige Bodybuilding-Experten raten dazu, Sätze mit Misserfolg zu machen. Das bedeutet, dass Sie sich bei einem Satz so sehr anstrengen müssen, dass es Ihnen unmöglich ist, die Stange noch einmal zu heben. Durch die fehlgeschlagenen Sätze wird ein Maximum an Muskelfasern zerstört, sodass der Muskel effektiv kompensieren kann, um für die nächsten Trainingseinheiten gewappnet zu sein.
Wenn Sie Anfänger sind, sollten Sie erwägen, mit einem Trainer oder Partner zu arbeiten, bevor Sie zu stark drücken. Es ist wichtig, die richtigen Techniken für jede Art von Übung zu erlernen, sonst könnte eine Verletzung Sie daran hindern, weiterzumachen, und Ihren Fortschritt verzögern.
2- Fügen Sie systematisch Gewicht zu Ihren Übungen hinzu
Sobald sich Ihr Körper an ein bestimmtes Gewicht gewöhnt hat, werden Sie nach und nach schwerere Gewichte verwenden müssen. Sie werden wissen, dass es Zeit ist, mehr Gewicht hinzuzufügen, wenn Ihnen die Übung leichter fällt, und Sie sind in der Lage, Ihren Satz von 10 - 12 Wiederholungen relativ leicht zu beenden.
Achten Sie darauf, nicht zu viel Gewicht hinzuzufügen. Sie sollten in der Lage sein, 8 bis 10 Wiederholungen zu schaffen, bevor der Misserfolg eintritt. Wenn Sie 4 bis 6 Wiederholungen nicht schaffen, ohne aufzugeben, haben Sie wahrscheinlich zu viel Gewicht aufgelegt. Wenn Sie 10 oder 12 schaffen, ohne das Brennen zu spüren, haben Sie im Gegenteil wahrscheinlich mehr Gewicht hinzuzufügen.
3- Geben Sie nicht zu viel Energie für Cardio aus
Cardio-Übungen wie Laufen, Schwimmen und Radfahren sind hervorragende Möglichkeiten, um Ihre gute Ausdauer und Ihren Kreislauf in Schwung zu halten. Sie sind jedoch nicht die besten Übungen, die Sie machen können, wenn Ihr Ziel darin besteht, mehr Muskelmasse aufzubauen. Krafttraining erfordert eine große Menge an Energie. Wenn Sie diese für Cardio-Übungen verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie nicht mehr genug Energie für Ihre Krafttrainingseinheiten haben.
Beschränken Sie das Cardio-Training auf ein- oder zweimal pro Woche, damit Ihre Energiereserven in den Muskelaufbau fließen können.
Wandern, Walking und andere Übungen mit geringem Energieverbrauch sind gute Alternativen zu Laufen und Radfahren, wenn Sie Energie sparen wollen.
4- Trainieren Sie jede Muskelgruppe
Manche Menschen wollen dicke Arme, aber sie kümmern sich nicht um ihre Bauchmuskeln. Andere wollen sich auf die Beine, Brustmuskeln und so weiter konzentrieren, aber es macht ihnen nichts aus, eine Schwachstelle zu behalten.
Es ist jedoch zwingend notwendig, dass Sie jede Muskelgruppe Ihres Körpers trainieren, anstatt sich auf eine einzige Gruppe zu konzentrieren. (Vernachlässigen Sie nicht die Beine!). Alle Muskelgruppen in Ihrem Körper arbeiten zusammen, und es ist wichtig, ihnen die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken, um einen ausgeglichenen Körper zu erhalten.
Trainieren Sie nicht jede Muskelgruppe am selben Tag. Wenn Sie sich z. B. an einem Tag auf Ihre Arme konzentrieren, sollten Sie in Ihrer nächsten Trainingseinheit Ihre Arme ruhen lassen und stattdessen an Ihren Beinen oder einer anderen Gruppe arbeiten.
So haben Ihre Muskeln Zeit, sich zu erholen und auszugleichen. Das verbessert auch die Verletzungsprävention und bereitet den Muskel auf die nächste Trainingseinheit vor.
5- Gönnen Sie sich zwischen den Trainingseinheiten eine Pause
Wenn Sie es (zu) eilig haben, Muskeln aufzubauen, könnten Sie versucht sein, jeden Tag zu trainieren. Ihr Körper braucht jedoch genügend Ruhe, um das Muskelgewebe wieder aufzubauen, das während des Trainings zerrissen wurde. Wenn Sie jeden Tag trainieren, geben Sie Ihren Muskeln nie die Möglichkeit, Mikrorisse zu kompensieren und somit stärker zu werden.
Planen Sie Trainingseinheiten an drei oder vier oder fünf Tagen pro Woche und teilen Sie die Arbeit für jede Muskelgruppe entsprechend auf.
An Ihren "Off-Tagen" ist es gut, joggen zu gehen, Fahrrad zu fahren oder eine andere Art von Training zu machen, um Sie in Bewegung zu halten und Ihre Muskeln zu entspannen.
Verfasser Alexandre CARPENTIER
Bodybuilding-Champion N.A.C 2012
Alexandre teilt seine Erfahrungen im Bodybuilding mit den Lesern des MegaGear-Blogs