Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Allgemeine Geschäftsbedingungen und unsere verwendung von cookies.
5 häufige Fehler beim Krafttraining

5 häufige Fehler beim Krafttraining

 

Wenn sich eine Stagnation bemerkbar macht, ist es wichtig, eine kleine Bestandsaufnahme zu machen oder die sportliche Aktivität insgesamt zu hinterfragen. Verdrossenheit und Routine können Sie dazu verleiten, Fehler zu begehen, die den Fortschritt blockieren.

1- Nicht genug essen

Dies ist wahrscheinlich der häufigste Fehler, der beim Krafttraining gemacht wird. Die Ernährung ist, und das kann man nicht oft genugwiederholen, der Grundpfeiler der Muskelaktivität. Das Muskelwachstum kann nicht effektiv sein, wenn dem Körper die Nährstoffe und Vitamine fehlen , die er braucht, um den Katabolismus auszugleichen.

2- zu lange trainieren

Dieser Fehler wird häufiger von jungen Sportlern begangen. Die falsche, von Laien verbreitete Vorstellung ist, dass man lange trainieren muss, um mehr Muskeln aufzubauen. Die Qualität eines Trainings hängt nicht von der Anzahl der Stunden ab, die Sie im Fitnessstudio verbringen, sondern von der Intensität des Trainings .

Ein kurzes, intensives Workout ist besser als ein langes, unproduktives Workout. Zwischen 1 Stunde 15 Minuten und maximal 1 Stunde 30 Minuten einschließlich Aufwärmen.

3- Zu oft trainieren

Auch zu oft wiederholtes Training schadet dem Fortschritt des Sportlers. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Zunächst einmal sollte man denselben Muskel nicht zu oft trainieren, um die Erholung nicht zu beeinträchtigen. Nach einer Trainingseinheit muss der Muskel die mit der Muskelzerstörung verbundenen Mikrotraumata reparieren. Diese Erholung erfolgt durch Kompensation, d. h. durch die Produktion von mehr Fasern in Vorbereitung auf die nächste Trainingseinheit. Dieser Prozess braucht Zeit, zwischen 2 und 3 Tagen.

ein weiterer Fehler bei zu kurzen Trainingsintervallen ist das Übertraining. Der Körper ist nach einer Trainingseinheit müde. Ihn sich nicht erholen zu lassen, bedeutet, Ressourcen anzuzapfen und im Katabolismus zu verharren.

Sur-entraînement en musculation

4- Nicht dehnen

Viele Kraftsportler dehnen sich nicht (wir sprechen von Dehnübungen außerhalb der Trainingseinheiten).

Sie haben keine Zeit, keine Lust und die Empfindungen, die das Dehnen auslöst, sind unangenehm. Dehnübungen haben jedoch viele Vorteile.

Sie beugen Verletzungen vor, steigern die Kraft, verbessern die Durchblutung und fördern die Erholung. Außerdem werden Sehnenschmerzen gelindert.

Wenn man sie nicht praktiziert, entfällt einer der größten Vorteile des Muskeltrainings.

5- Besser und länger schlafen

Der Schlaf gehört zu den Grundpfeilern des Muskelwachstums. In den Schlafphasen produziert unser Körper das Wachstumshormon. Dieses Hormon ist mit dem Muskelwachstum verbunden. Ohne das Hormon wäre derMuskelzuwachsminimal. Das Hormon wird während der Tiefschlafphase freigesetzt. Wenn Sie zu regelmäßigen Zeiten zu Bett gehen , am besten früh, wird das Hormon besser produziert und Sie können sich besser auf die bevorstehende Trainingseinheit vorbereiten

Verfasser Alexandre CARPENTIER

Bodybuilding-Champion N.A.C 2012

Alexandre teilt seine Erfahrungen im Bodybuilding mit den Lesern des MegaGear-Blogs