Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Allgemeine Geschäftsbedingungen und unsere verwendung von cookies.
6 Trainingstipps für die Bauchmuskeln

6 Trainingstipps für die Bauchmuskeln

 

die Redewendung "Bauchmuskeln werden in der Küche gemacht" hat durchaus ihre Berechtigung, aber es ist genauso wichtig, darauf zu achten, dass die Übungen korrekt und in der richtigen Position ausgeführt werden, um die Bauchmuskeln zu trainieren und den Lendenbereich und die Wirbelsäule zu stärken.

Hier sind 6 Tipps, wie Sie Ihre Bauchmuskeln besser trainieren können :

1 - Halten Sie eine maximale Kontraktion

Wenn Sie vom Beginn der Übung bis zum Ende eine maximale (und willentliche) Kontraktion beibehalten, trainieren Sie Ihre Bauchmuskeln intensiver und neigen weniger dazu, Wiederholungen aneinanderzureihen. Mit anderen Worten: Sie werden keine Luft schütteln.

2 - Führen Sie Ihre Bewegungen langsam aus

Die Ausführung von langsamen und kurzen Bewegungen erhöht die Intensität der Kontraktion und minimiert das Schwingen. Das Schwingen wird durch explosive, also oftmals schnelle Bewegungen erzeugt, die die Qualität Ihres Trainings mindern und natürlich auch zu Verletzungen führen können.

3 - Halten Sie bei Ihren Sätzen eine konstante Spannung aufrecht

Die Bauchmuskeln erholen sich relativ schnell, wenn Sie also zwischen den Wiederholungen ruhen, und sei es nur für eine Sekunde, dann wird es schwierig, den Muskel so zu ermüden, dass er richtig stimuliert wird.

Halten Sie die Spannung konstant, indem Sie kurz vor dem Ende der exzentrischen Bewegung anhalten.

4 - Qualität vor Quantität

Die Bauchmuskeln müssen wie jeder andere Muskel trainiert werden. Das heißt, Sie müssen sie - wiebereits erwähnt- bei Ihren Wiederholungen willentlich anspannen, aber auch, falls nötig, eine Last verwenden, damit sie sich entwickeln können.

Zwischen 10 und 15 Wiederholungen in jedem Satz sind ausreichend, vorausgesetzt, Sie "tun sich weh", und zwar im positiven Sinne. Wenn Sie Ihre Bauchmuskeln mit vielen Wiederholungen trainieren, werden sie nur ausdauernder, aber nicht stärker oder besser entwickelt sein.

5 - Halten Sie Ihren Kopf in einer Linie mit Ihrem Oberkörper

Wenn Sie sich den Kopf oder den Nacken halten, sollten Sie auf keinen Fall Ihre Finger zusammenführen, da dies die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihren Kopf ziehen und Ihre spinale Ausrichtung stören, erheblich erhöht. Halten Sie Ihren Kopf in einer guten Position, legen Sie Ihre Finger entweder hinter Ihren Kopf oder an Ihre Schläfen, oder noch besser: verschränken Sie Ihre Arme über Ihrer Brust.

6 - Achten Sie auf die richtige Technik

Während der meisten oberen und unteren Bauchmuskelbewegungen beugt sich die Wirbelsäule und der untere Rücken rundet sich. Egal, ob Sie auf einer Bank oder auf dem Boden auf einer Matte trainieren, achten Sie darauf, dass Ihr unterer Rücken anliegend bleibt und ziehen Sie nur die Schultern hoch, um die Wiederholungen zu absolvieren.

Machen Sie es so, als würden Sie sich wünschen, dass Ihre Bauchmuskeln sich gegenseitig berühren ... Gefühle sind garantiert!

Eine zu vollständige Bewegung (mit abgehobenem unteren Rücken und maximal angehobenem Oberkörper) zieht die Bauchmuskeln nicht an oder stimuliert sie zumindest nur geringfügig.