Das Hormonsystem spielt beim Krafttraining eine wichtige Rolle. Inwieweit müssen wir das berücksichtigen? Dieser...
3 Fehler, die Sie vermeiden sollten, um Ihre Brustmuskeln besser zu entwickeln
Veröffentlicht am: 10.02.2021Es gibt mehrere Fehler, die eine erfolgreiche Rekrutierung dieses Muskelbereichs beeinträchtigen können.
Hier sind 3 Fehler, die Sie vermeiden sollten, um Ihre Brustmuskeln besser zu entwickeln.
1 - Nicht genug Übungen mit Hanteln
"Hey Mann, wie viel drückst du beim Bankdrücken?", diese Frage hat jeder Trainierende schon mindestens einmal in seinem Leben beantworten müssen. Das Bankdrücken (klassisch, mit Stange) ist zweifellos die Standardübung im Krafttraining, sie steht für Kraft und ist eine Grundübung, die oft Ergebnisse liefert.
Aber das Bankdrücken mit Stange ist nicht die Übung, die Sie bei Ihren Brustmuskeltrainings unbedingt bevorzugen sollten! Sie können und sollten variieren, z. B. können Sie Ihr Training mit Schrägbankdrücken beginnen, wobei Sie eine Stange und vor allem Kurzhanteln verwenden.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Brustmuskeln zu entwickeln, sind Kurzhanteln für viele Trainierende in der Regel vorteilhafter, da sie eine viel konvergentere Bewegung ermöglichen als eine einfache Stange oder eine geführte Maschine.
2 - Nicht genug Schrägbankdrücken
Die häufigsten Verzögerungen im Bereich der Brustmuskeln treten in der Regel im Bereich des oberen Bündels (Clavicula) auf, also im oberen Bereich der Brustmuskeln. Dieser Muskelbereich ist es, der es den Sportlern ermöglicht, ihrer Brust eine wohlgeformte Form zu verleihen.
Anstatt also alle Ihre Trainingseinheiten mit Bankdrücken zu beginnen, sollten Sie versuchen, die Übungen zu variieren und Schrägbankdrücken einzuplanen. Manche Bodybuilder verwenden nur sehr wenig oder gar kein Bankdrücken und bevorzugen stattdessen das Schrägbankdrücken (mit Stange oder Hanteln).
Achten Sie dennoch darauf, die unteren Brustmuskeln (unteres Bündel) nicht zu vernachlässigen. Dips (gebeugter Oberkörper) und dekliniertes Bankdrücken sind gute Beispiele, um diesen Muskelbereich gezielt anzusprechen.
3 - Sie übertreiben es
Die Brustmuskeln sind zwar große Muskeln, aber das heißt nicht, dass Sie sie übertrainieren sollten!
Das ist das Problem vieler Trainierender ... Wie viele gehen ins Fitnessstudio und machen Bankdrücken an der Stange, dann an der Hantel, Spreizen, Dips, Liegestütze, Pec-Deck und das alles in einer einzigen Sitzung? Das sollte niemand tun! Sie werden Ihre Brustmuskeln unnötig überlasten, Ihr Training wird kontraproduktiv sein und das selbst dann, wenn Sie das Gegenteil denken.
Wenn das auf Sie zutrifft und Sie keine Ergebnisse erzielen, gibt es etwas, das Sie ändern müssen. Beschränken Sie Ihr Brusttraining auf maximal 4 Übungen: Beginnen Sie Ihr Training mit polyartikulären Übungen und schließen Sie es mit isolierenden Übungen ab, wobei Sie darauf achten sollten, dass Sie jeden Brustmuskelstrahl beanspruchen.
Verfasser Alexandre CARPENTIER
Bodybuilding-Champion N.A.C 2012
Alexandre teilt seine Erfahrungen im Bodybuilding mit den Lesern des MegaGear-Blogs