Das Hormonsystem spielt beim Krafttraining eine wichtige Rolle. Inwieweit müssen wir das berücksichtigen? Dieser...
Eine Schwachstelle im Krafttraining nachholen
Veröffentlicht am: 23.02.2021Eine Schwachstelle aufzuholen ist gar nicht so einfach. Viele haben es versucht, wenige haben es geschafft. Aber Vorsicht: Wenn Sie Schwächen haben, müssen Sie auch Stärken haben - alles ist relativ! Schwächen treten schon früh im Leben eines Kraftsportlers auf und können genetisch bedingt sein. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, eine Schwäche in eine Stärke umzuwandeln, kann man dennoch versuchen, seinen Körperbau ein wenig ins Gleichgewicht zu bringen. Natürlich sind unsere Muskeln weder perfekt symmetrisch noch besonders harmonisch. Unser linker Arm ist nicht so groß wie unser rechter Arm, und unsere Oberschenkel entwickeln sich besser als unser Rumpf oder umgekehrt.
Eine echte Schwachstelle zeichnet sich durch zwei Kriterien aus:
-
Er entwickelt sich weniger leicht als der Durchschnitt unserer Muskeln
-
Bei einer kalorienarmen Diät verliert dieser Muskel am meisten an Masse
umdiesem doppelten Problem entgegenzuwirken, muss man zunächst die tatsächlichen Schwachstellen genau bestimmen, um dann eine gezielte Antwort zu geben.
Aneignung der richtigen Trainingstechniken
Beim Krafttraining steht nicht die Belastung im Vordergrund, sondern das Muskelgefühl. Im Gegensatz zu den Schwachstellen haben Sie vielleicht bemerkt, dass Ihre Stärken gut auf das Training reagieren. Stauung und Muskelermüdung führen dazu, dass Sie starke Empfindungen haben, sodass Sie die Arbeit besser spüren. Dasselbe sollte auch für die Schwachstellen gelten.
Strengen Sie sich an, um weniger schwere Sätze zu machen, dafür aber eine möglichst perfekte Ausführungstechnik zu haben. Konzentrieren Sie sich so gut wie möglich, um den bearbeiteten Bereich zu spüren, mit einem eher langsamen Ausführungstempo und kontinuierlicher Anspannung. Halten Sie die Last in der exzentrischen Phase gut fest, explodieren Sie in der konzentrischen Phase! Um den bearbeiteten Muskel besser zu spüren, können Sie Ihre Trainingseinheit auch mit einer Isolationsübung beginnen. Das ist die Technik der Vorermüdung(wir sprechen hier darüber), eine Intensivierungstechnik, die oft empfohlen wird, um einen Muskel, der schlecht auf das Training reagiert, besser zu spüren.
Achten Sie jedoch darauf, es nicht zu übertreiben, konzentrieren Sie sich nicht ausdrücklich auf einen bestimmten Muskel, da Sie sich sonst übertrainieren könnten! Finden Sie einen guten Kompromiss, indem Sie das Training einer Stärke etwas reduzieren und das Training einer Schwäche steigern. Es ist auch eine Frage der Proportionen: Je schneller Ihre Stärken wachsen, desto rückständiger wirken Ihre Schwächen!
Ruhe: von größter Bedeutung
ruhepausen sind für die Erholung und den Aufbau von Muskeln von entscheidender Bedeutung,und das gilt für alle Muskeln. Unser Rat wäre daher, den Muskeln, die zu spät kommen, in den Tagen nach dem Training ein wenig mehr Ruhe zu gönnen. Wenn Sie eine Stärke haben, nehmen Sie bei diesen Trainingseinheiten den Fuß vom Gas und konzentrieren Sie sich auf die Schwächen, so haben sie mehr Energie für ihre Entwicklung!
Versuchen Sie die Technik der "100 Wiederholungen"
Das Ziel dieser Technik ist es, die Oxidationsfähigkeit der beanspruchten Muskeln zu erhöhen. Das heißt, sie hilft bei der Oxidation von Fett! Alle Kraftsportler sind daran gewöhnt, kurze Sätze mit schweren Gewichten zu trainieren, was zur Folge hat, dass ihr Körper leicht Blutglykogen, etwas weniger Fett verwertet.
Bei der Technik der "100 Wiederholungen" geht es darum, unsere Fähigkeit zur Fettverbrennung zu stimulieren. Aber nicht nur das: Wenn wir so lange Sätze machen, steigern wir auch unsere Fähigkeit, Blut in die beanspruchten Muskeln zu pumpen, was wiederum zu einer besseren Kongestion und damit zur Versorgung mit Nährstoffen und Hormonen führt.
Diese Technik ist jedoch nur auf grundlegende Übungen anwendbar, die mit einer leichten Belastung durchgeführt werden. Zur praktischen Umsetzung: Wenn Sie an einer bestimmten Muskelgruppe arbeiten, machen Sie einige Sätze mit 100 Wiederholungen an Ihrer Schwachstelle, aber übertreiben Sie es nicht!
Verfasser Alexandre CARPENTIER
Bodybuilding-Champion N.A.C 2012
Alexandre teilt seine Erfahrungen im Bodybuilding mit den Lesern des MegaGear-Blogs