Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Allgemeine Geschäftsbedingungen und unsere verwendung von cookies.
die Verwendung von Peptiden im Bodybuilding: Kuren, Wirkungen und Risiken

die Verwendung von Peptiden im Bodybuilding: Kuren, Wirkungen und Risiken

 

Dies sind Medikamente, die oft als sichere und legale Alternative zu den berüchtigten anabolen Steroiden angepriesen werden. Und für viele sind sie die Wunderlösung, um zu dopen, ohne erwischt zu werden, da der Nachweis dieser Mittel viel schwieriger ist. Schauen wir uns das einmal genauer an.

Was sind Peptide ?

Sie sind Moleküle, die aus mehreren Aminosäuren bestehen, die durch Peptidbindungen miteinander verbunden sind. Sie kommen in unserem Körper und in gängigen eiweißhaltigen Lebensmitteln vor. Sie können auch künstlich im Labor hergestellt werden. Wenn Sportler jedoch von Peptiden zur Leistungssteigerung sprechen, meinen sie eher die Peptide, die zur Stimulierung der Ausschüttung des menschlichen Wachstumshormons verwendet werden, nicht die in Lebensmitteln enthaltenen..

Warum verwenden Sportler Peptide?

Studien (1) zeigen, dass Peptide den Spiegel des menschlichen Wachstumshormons (HGH) erhöhen. Mehr GH-Hormon im Körper zu haben, ist für Sportler positiv, da es IGF-1 freisetzt, einen "Wachstumsfaktor" (2), der das Muskelwachstum auslöst und dafür sorgt, dass Fett mobilisiert wird (3) und Sie Fett loswerden können.

Beim Bodybuilding hilft Ihnen die Einnahme von Peptiden, Muskeln aufzubauen und Fett zu verlieren, was genau dem Ziel der Sportler entspricht, egal ob sie Freizeitsportler oder Wettkampfbodybuilder sind. Und da Peptide leichter erhältlich sind und allgemein als sicher gelten, sind sie eine gesündere und weniger riskante Alternative zu den steroide

Sind Peptide wirksam?

Die Forschung zu diesen Verbindungen konzentriert sich selten auf die Wirkung auf die Körperzusammensetzung und die sportliche Leistungsfähigkeit. Studien (4) zeigen, dass Peptide bei Kindern mit Kleinwuchs die GH- und IGF-1-Hormonspiegel wirksam erhöhen, bei einigen fettleibigen Menschen zur Verbesserung der Körperzusammensetzung beitragen (6) und auch bei Senioren, die eine Verletzung erlitten haben, positive Auswirkungen haben (5). Es ist jedoch schwer zu erkennen, wie eines dieser Ergebnisse auf gesunde Jugendliche übertragen werden kann, die mithilfe von Peptiden den Fettabbau und das Muskelwachstum anregen wollen.

Einige Studien (7) haben die Wirkung von Peptiden bei gesunden Menschen untersucht, und auch wenn die Ergebnisse günstig erscheinen, lassen sie sich nur schwer auf Sportler extrapolieren.

All diese Erkenntnisse sind unbestreitbar vielversprechend, aber sie sagen uns nichts darüber, wie sich Peptide auf Jugendliche auswirken, die regelmäßig Krafttraining betreiben. Außerdem berichten viele Studien von unerwünschten Nebenwirkungen der Peptide, darunter vermehrtes Schwitzen, Hitzegefühl, Muskelschmerzen, Wassereinlagerungen, Schlafstörungen und ein Anstieg von Cortisol und Prolaktin. Interessanterweise sind zwei weitere häufige Nebenwirkungen ein gesteigerter Appetit (8) und eine verminderte Insulinempfindlichkeit, die beide potenziell Ihre Bemühungen um eine Gewichtsabnahme untergraben könnten.

Darüber hinaus ist auch die Legalität von Peptiden unklar. Das Gesetz verbietet den Verkauf von Peptiden als Nahrungsergänzungsmittel, erlaubt aber den Verkauf zu Forschungszwecken. Das Ergebnis ist, dass die meisten Peptide, die Sie im Onlinehandel sehen, nie in einem Labor landen. Stattdessen landen sie in den Taschen von Bodybuildern und Sportlern, die "mehr Muskeln und weniger Fett" wollen. Für viele ist der Markt für Peptide eine riskante Wette, die Sie nicht eingehen sollten, wenn Sie Ihre Gesundheit ernst nehmen.

peptides et musculation.png

Nebenwirkungen von Peptiden

Die meisten Studien (9) deuten darauf hin, dass Peptide kurzfristig sicher verwendet werden können, aber es liegen nur wenige Daten über ihre langfristige Sicherheit vor.

Sportler und Bodybuilder, die injizierbare Peptide verwenden, stützen sich auf Studien an Nagetieren und auf Erfahrungsberichte von Sportlern im Internet, insbesondere in speziellen Foren. Häufig werden Peptide mit MRSA gekoppelt, obwohl es sich dabei um eine andere Klasse von Nahrungsergänzungsmitteln mit nicht verwandten Wirkmechanismen handelt. Synthetische Peptide sind in Bezug auf Nebenwirkungen in der Regel weniger riskant als MRSA, können aber immer noch Effekte hervorrufen, die mit der Einnahme von GH-Hormonen vergleichbar sind, wie Wassereinlagerungen, Kopfschmerzen und eine verminderte Insulinempfindlichkeit.

Das größte Risiko bei MRSA wie auch bei synthetischen Peptiden besteht darin, dass bei einer Online-Bestellung niemand weiß, woher die Verbindungen stammen. Technisch gesehen besteht die Möglichkeit, dass Sie nicht wirklich das bekommen, was Sie bestellt haben. Ohne dies zu verallgemeinern, behaupten viele Supplementfirmen, dass sie die "besten Peptide für den Muskelaufbau" verkaufen, aber das ist oft nur Marketing.

Peptide verwenden: natürlich oder gedopt ?

Die Verwendung von Peptiden für den Muskelaufbau hat in der Fitnessgemeinschaft viele Diskussionen ausgelöst, da die Kategorisierung dieser Substanzen als "leistungssteigernde Medikamente" interpretationsbedürftig ist. Viele Natursportler sind der Meinung, dass die Einnahme von Peptiden der Verwendung von anabolen Steroiden gleichkommt. Für sie wechseln Sie auf die dunkle Seite. Viele Bodybuilder argumentieren jedoch, dass bestimmte Peptide - die durch die Erhöhung der körpereigenen Produktion von Wachstumshormon wirken - nicht als Mittel betrachtet werden können, durch die ein Sportler seinen Status als natürlich verliert. Für sie ist es technisch gesehen nicht das Gleiche wie eine HGH- oder IGF-1-Injektion..

In jedem Fall ist die Verwendung von synthetischen Wachstumshormonen von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) nicht erlaubt. Fast alle Organisationen des Natural Bodybuilding haben diese Peptide ebenfalls verboten.

Was kann man anstelle von Peptiden verwenden ?

Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchten, die nachweislich wirksam sind und keine negativen Nebenwirkungen haben, wird Folgendes empfohlen, wenn das Ziel darin besteht, Muskeln aufzubauen und Fett abzubauen:

1 - Nehmen Sie ausreichend Protein und Whey zu sich. Sie sollten 1,5 bis 2 Gramm Protein pro kg Körpergewicht und Tag schlucken. Das versorgt Ihren Körper mit dem, was er zum Aufbau und zur Reparatur von Muskeln benötigt, und hilft Ihnen, sich perfekt von Ihrem Training zu erholen. Whey-Protein wird Ihnen bei der Ergänzung Ihrer Zufuhr nützlich sein. Es ist auch ein etwas spezielles Protein, das den Anabolismus stimuliert und den Muskelkatabolismus stoppt. Außerdem regt es die Produktion des Wachstumshormons IGF-1 an, das ein starkes anaboles Hormon ist.

2 - Verwenden Sie Kreatin. Kreatin wird dafür sorgen, dass Sie viel härter als sonst trainieren, was sich in einem zusätzlichen Muskelaufbau niederschlägt. Studien (10) haben gezeigt, dass Kreatin auf die Ausschüttung von Wachstumshormonen einwirkt. Dies erklärt unter anderem seine indirekte Wirkung auf den Muskelaufbau. Für die Dosierung gilt: 3-5 Gramm Kreatin pro Tag, um den Muskel- und Kraftzuwachs anzuregen und Muskelschäden und Schmerzen zu reduzieren, die durch Ihr intensives Training verursacht werden.

3 - Entscheiden Sie sich für Fettverbrenner. Verwenden Sie Fettverbrenner wie Koffein, um die Anzahl der Kalorien, die Sie verbrennen, und auch Ihre Kraft, Muskelausdauer und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Denken Sie auch an Yohimbin, das den Fettabbau effektiv steigert.

Quellen:

1 - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15126555/

2 - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5723243/

3 - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2544358/

4 - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9390009/

5 - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15066065/

6 - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12699450/

7 - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9467534/

8 - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2757071/

9 - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5632578/

10 - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11297004/

AutorAlexandre CARPENTIER

Bodybuilding-Champion N.A.C 2012

Alexandre teilt seine Erfahrungen mit dem Krafttraining mit den Lesern des MegaGear-Blogs

 
Veröffentlicht in: Steroidprofil