Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Allgemeine Geschäftsbedingungen und unsere verwendung von cookies.

Rezept: Protein-Pfannkuchen

 

Ein gutes Frühstück mit Pfannkuchen - es gibt nichts Besseres, um sich morgens zum Aufstehen zu motivieren. Schön und gut, aber können Pfannkuchen auch ein gesundes Frühstück sein? Durchaus, aber nur, wenn Sie unser Rezept für Protein-Pfannkuchen befolgen. Diese sind absolut ausgewogen und eignen sich sowohl für Sportler als auch für Menschen, die eine Diät machen. Reich an Proteinen, gesunden Kohlenhydraten und mäßig an Kalorien, werden diese Pfannkuchen Sie sättigen und Ihnen Energie geben. Sie eignen sich hervorragend als Frühstück oder als Snack nach dem Training. Außerdem sind sie einfach zuzubereiten und Sie können sie in weniger als 10 Minuten zubereiten. Folgen Sie unserem Rezept für fluffige Pfannkuchen und bereiten Sie die besten Pfannkuchen der Welt zu.

Die Zutaten für proteinhaltige Pfannkuchen

Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für die Zubereitung Ihrer Protein-Pfannkuchen verwenden sollten.

- 1 ganze Banane

- 2 Esslöffel Whey-Proteinpulver

- 75 g Haferflockenpulver

- 3 große Eier

- 70 ml Kuh- oder Pflanzenmilch

- 1 Esslöffel Backpulver

- 1 Prise Zimt

- Vanilleextrakt (1 Teelöffel) Vanilleextrakt

- Salz (eine kleine Prise)

- 2 Teelöffel Kokosöl o. Ä. zum Braten

Zubereitung der Protein-Pfannkuchen

Hier sind die Schritte, die Sie für Ihr Rezept für Proteinpfannkuchen befolgen müssen.

1 - Bereiten Sie die Haferflocken vor. Wenn Sie Haferflocken verwenden, benutzen Sie einen Mixer und mixen Sie vollständig, um die Flocken zu pulverisieren. Wenn Sie Haferpulver oder Instant-Hafer verwenden, ist dieser Schritt nicht nötig.

2 - Geben Sie dann die Mandelmilch, die 3 Eier, die Banane, das Proteinpulver, das Backpulver, den Zimt, den Vanilleextrakt und das Salz in den Mixer. Mixen Sie, bis ein glatter Teig entsteht.

3 - Die Pfannkuchen in einer beschichteten Pfanne backen. Erhitzen Sie einen Schuss Öl und gießen Sie dann mit einer Kelle den Teig in die Pfanne, sodass Mini-Crêpes entstehen. Lassen Sie zwischen den einzelnen Scheiben etwas Platz, damit Sie den Teig verteilen können.

4 - Lassen Sie die Pfannkuchen backen, bis oben Blasen aufsteigen, und wenden Sie sie dann. Rechnen Sie etwa 1 bis 2 Minuten pro Seite, fahren Sie fort, bis sie goldbraun sind. Sie können mehrere Pfannkuchen auf einmal machen (2 oder 3), wenn Ihre Pfanne groß genug ist.

5 - Jetzt müssen Sie die Pfannkuchen nur noch mit dem Belag Ihrer Wahl servieren. Wenn Sie mehrere Pancakes essen, können Sie sie in Stapeln anordnen und dann Nussbutter, Ahornsirup und Früchte hinzufügen.

Nährwertangaben

Portion: 1 großer Pfannkuchen

Kalorien: 110 kcal | Eiweiß: 10 g | Kohlenhydrate: 13 g | Fett: 2 g

Tipps für die Zubereitung

Für das Rezept sollten Sie den Teig nicht zu stark mixen, da Ihre Pfannkuchen sonst etwas zu dicht und klebrig werden könnten. Die Geschwindigkeit des Mixers sollte mäßig sein. Wenn der Teig etwas zu dick ist, können Sie mit einem Löffel Joghurt, Quark oder etwas Milch nachhelfen. Um dicke, fluffige Pfannkuchen zu erhalten, lassen Sie den Teig eine Weile ruhen. Es ist das Backpulver, das als Triebmittel fungiert und Ihren Pfannkuchen Volumen verleiht. Wenn Sie Ihre Pfannkuchen warm halten wollen, legen Sie sie auf einem Backblech in den vorgeheizten Backofen (100 °C), während Sie die anderen backen.

Für die Füllung gibt es viele Ideen! Wichtig ist nur, dass sie mit Ihrem Kalorienbedarf vereinbar ist. Wenn Sie auf Diät sind, sollten Sie mit dem Belag vorsichtig sein, da er die Gesamtkalorienzahl des Gerichts schnell in die Höhe treiben kann. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre Pfannkuchen garnieren können:

  • Frisches Obst wie Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder Bananen
  • Guter alter Ahornsirup, ein Klassiker
  • Honig, Marmelade oder Aufstrich
  • Schlagsahne, für die Naschkatzen unter uns
  • Quark oder Joghurt, für mehr Protein und Cremigkeit
  • Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln, um Knusprigkeit hinzuzufügen
  • Geschmolzene Zartbitterschokolade oder Karamell mit gesalzener Butter für einen bretonischen Touch.

Wenn Sie eine restriktive Diät machen oder sich in einer Trockenphase (Muskelaufbau) befinden, können Sie einen kalorienfreien Sirup verwenden. Zero Syrup", diese zuckerfreien oder leichten Sirupe sind leicht zu finden und eine gute und gesunde Alternative zu herkömmlichen, mit Zucker vollgestopften Sirupen. Für Erdnussbutter verwenden Sie Erdnussbutterpulver vom Typ PBfit, das 70 % weniger Fett als herkömmliche Butter und genauso viel Protein enthält. So erhalten Sie mehr Geschmack bei weniger Kalorien!

Um Ihre Proteinpfannkuchen aufzubewahren, können Sie sie in einem Plastikbeutel mit Reißverschluss oder in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie können sie auch bis zu 6 Monate lang einfrieren. Besser ist es jedoch, sie zuzubereiten und direkt zu essen.

Sind diese proteinhaltigen Pfannkuchen gesund?

Die Antwort lautet: Ja! Diese Proteinpfannkuchen sind ein gesundes und ausgewogenes Frühstück. Sie sind reich an hochwertigen Proteinen wie Whey, gesunden Kohlenhydraten aus Hafer und haben einen geringen Fettgehalt. Die Menge an Kohlenhydraten in diesen Pfannkuchen ist bereits jetzt geringer als die von gewöhnlichen Pfannkuchen. Durch den Ersatz von Weizen durch Hafer wird Gluten vermieden und der Anteil an Ballaststoffen erhöht. Dies führt zu einem besseren Sättigungsgefühl und einer leichteren Verdauung.

Das Rezept enthält auch weniger Zucker, wodurch der glykämische Index besser ist. Proteine sorgen nicht nur für ein besseres Sättigungsgefühl, sondern nähren auch Ihre Muskeln (Muskelaufbau) oder erhalten sie (Diät). Und nicht zu vergessen: Obst für Vitamine und Mineralien! Das Ergebnis ist ein Frühstück oder ein Snack, der reich an hochwertigen Lebensmitteln mit den richtigen Nährstoffen und ausreichend groß ist, um eine Diät durchzuhalten.

Natürlich stellen diese Proteinpfannkuchen eine gesunde Grundlage dar. Verderben Sie sie nicht durch ein "Topping", einen Belag, der zu viel Zucker und Fett enthält. Das wäre schade!

FAQ

Kann man diese Proteinpfannkuchen jeden Tag essen?

Ja, das wird Ihnen helfen, Ihre Proteinzufuhr zu erhöhen und nicht auf schlechte Lebensmittel zu verzichten. Variieren Sie jedoch die Füllung, da Sie sich sonst mit der Zeit langweilen könnten. Der große Vorteil dieses Rezepts ist, dass diese Pfannkuchen einfach und schnell zuzubereiten sind. Wenn Sie morgens faul sind oder wenig Zeit haben, können Sie den Teig sogar ohne Backpulver im Voraus zubereiten und es erst im letzten Moment vor dem Backen der Pfannkuchen hinzufügen.

Ich mag kein Whey, durch was kann ich es ersetzen?

Was das Proteinpulver betrifft, sind Sie nicht auf Whey-Protein beschränkt. Sie können ein veganes Protein (Erbsen, Hanf, Reis), Kaseinprotein, neutral oder mit Vanille-/Schokoladengeschmack verwenden. Machen Sie ein paar Tests, um zu sehen, ob der Geschmack und die endgültige Textur für Sie geeignet sind.

Werden mir diese Proteinpfannkuchen beim Abnehmen helfen?

Ja, denn sie stellen eine gesunde Basis dar, die reich an Proteinen und mäßig an Kohlenhydraten ist. Die Menge hängt von Ihren Bedürfnissen ab, und achten Sie auf die Füllung, die ebenfalls viele zusätzliche Kalorien liefern kann. Um Gewicht zu verlieren, müssen Sie mehr Kalorien verbrauchen, als Sie über die Nahrung zu sich nehmen. Um dieses Kaloriendefizit zu schaffen, müssen Sie Ihre Kalorienzufuhr senken, indem Sie weniger - oder besser - essen und sich zusätzlich körperlich betätigen. Die Protein-Pfannkuchen werden Ihnen dabei helfen, aber sie sind nicht alles.

Verfasser Alexandre CARPENTIER

Bodybuilding-Champion N.A.C 2012

Alexandre teilt seine Erfahrungen mit dem Bodybuilding mit den Lesern des MegaGear-Blogs

 
Veröffentlicht in: Sporternährung