Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Allgemeine Geschäftsbedingungen und unsere verwendung von cookies.
Dips, Muskelaufbauübungen

Dips, Muskelaufbauübungen

 

Wie macht man Dips?

Beim Krafttraining gibt es eine ganze Reihe von Bewegungen, mit denen die Muskelgruppen entsprechend den Zielen und Bedürfnissen des Trainierenden trainiert werden können.

Diese Bewegungen oder Übungen lassen sich in zwei Kategorien einteilen.

auf der einen Seite gibt es die sogenannten Basisbewegungen oder polyartikulären Bewegungen, deren Aufgabe es ist, eine Muskelgruppe allgemein zu stimulieren. Zu dieser Kategorie gehören das Bankdrücken, das Kreuzheben, die verschiedenen Kniebeugen und die Oberschenkelpresse, aber auch Bewegungen wie Curls und Streckübungen. Diese Bewegungen sind gute Massebildner, da sie mit großen Lasten arbeiten und die Hilfsmuskeln ansprechen.

auf der anderen Seite gibt es Isolationsbewegungen, die darauf abzielen, einen bestimmten Bereich eines Muskels zu stimulieren. Diese Bewegungen werden häufig mit geringeren Gewichten ausgeführt, da sie weniger Muskelfasern betreffen und weniger Leistung erbringen.

Die folgende Artikelserie soll die Rolle der einzelnen Grundbewegungen und ihre Ausführung erläutern.

Wir beginnen mit den Dips, die oft vergessen werden. Dabei handelt es sich um eine Grundbewegung, die je nach Ausführung eine starke Brustmuskulatur oder einen großen Trizeps aufbauen kann.

Dips, eine Grundbewegung im Krafttraining

Dips sind eine Bewegung, die zwischen zwei parallelen Stangen ausgeführt wird, auf denen sich der Trainierende abstützt, ohne dass die Füße den Boden berühren, und mit ausgestreckten Armen, die neben dem Körper liegen. Aus dieser Position heraus muss der Übende die Ellbogen beugen, um den Oberkörper zwischen den Stäben senkrecht nach unten zu bewegen, bis der untere Brustmuskelbereich auf Höhe der Stäbe ist. Schließlich müssen Sie den Oberkörper wieder senkrecht nach oben drücken, um die Ausgangsposition mit gestreckten Armen wieder einzunehmen.

Wenn der Oberkörper in der Senkrechten bleibt und die Arme neben dem Körper liegen, ist die am meisten beanspruchte Muskelgruppe der Trizeps. Die Trizeps sind die Muskeln, die sich auf der Rückseite des Arms befinden. Bei der Ausführung dieser Bewegung wird der gesamte Trizeps beansprucht.

Um den unteren Brustmuskelbereich zu trainieren, muss der Oberkörper leicht nach vorne geneigt sein. Die Ausführung erfolgt auf die gleiche Weise wie oben beschrieben, die einzige Änderung besteht in der Neigung des Oberkörpers.

Um den unteren Bereich der Pectaoralis und den äußeren Teil der Pectaoralis zu erreichen, genügt es, die Ellbogen zu beugen und sie so weit zu spreizen, dass die Arme während der gesamten Bewegung nicht mehr am Oberkörper anliegen.

Um die Bewegung zu beschleunigen und den gewünschten Muskel (Trizeps oder Brustmuskeln) stärker zu stimulieren, können Sie zusätzlich zum Körpergewicht eine Scheibe oder eine Hantel verwenden.

Dips werden häufig zu Beginn einer Trainingseinheit durchgeführt, wenn der Schwerpunkt auf dem Trizeps liegt, oder am Ende einer Trainingseinheit, wenn der Schwerpunkt auf der Brustmuskulatur liegt.

Verfasser Alexandre CARPENTIER

Bodybuilding-Champion N.A.C 2012

Alexandre teilt seine Erfahrungen im Bodybuilding mit den Lesern des MegaGear-Blogs

 
Veröffentlicht in: Übungen der Stärke